Türkei – Tigerreiten in Istanbul
Unruhe an den finanzmärkten _ Die Lage der Türkei verschlechtert sich laufend. Und die Ursache liegt unverändert klar bei der politisch gewollten Fehlsteuerung der Wirtschaft. Der zentrale Faktor, die ungezügelte Binnennachfrage, ist unverändert in Kraft wie die jüngsten Inflationsdaten zeigen: 12,6% wurden per Juni notiert. Per Mai waren es 11,4%, die Beschleunigung liegt auf der Hand und wird doch noch durch diese Zahlen eher maskiert.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Zu Beginn der Pandemie rechneten Experten mit einem BIP-Einbruch in Deutschland von mehr als 7%. Das wäre deutlich mehr gewesen als beim bisher größten Nachkriegseinbruch 2009, als… mehr
Aufatmen in Mannheim – Südzucker kann nach neun Monaten im Gj. 2020/21 (März bis November) eine stabile Bilanz vorlegen. Besonders das operative Ergebnis ist für CEO Niels Pörksen ein… mehr
Das „Schaufenster“ der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft rein digital und nur an zwei Tagen auszurichten, schmerzt Agrarministerin Julia Klöckner sehr, nutzt doch auch ihr Ministerium… mehr
Zum 1.1.21 ist das neue „Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen“ – kurz StaRUG – in Kraft getreten. Es schafft die regulatorischen Grundlagen, Unternehmen auch… mehr
Der Jurist und Autor Martin Vogel überzieht die VG Wort seit Jahren mit Prozessen. So kippte der BGH auf sein Betreiben hin die pauschale hälftige Aufteilung der Einnahmen aus Urheberrechten… mehr