China legt nächsten Gang ein

Beim Nationalen Volkskongress, der seit Sonntag (5.3.) in der Großen Halle des Volkes tagt, steht der Kurs auf Konfrontation: Frisch gestärkt und interner Konkurrenz entledigt nimmt Staatschef Xi Jinping kein Blatt mehr vor den Mund. Unterdrückt werde sein Land durch den Westen und insbesondere die USA.
Der frisch gebackene Außenminister Qin Gang legt nach: Selbst Leitplanken könnten eine Entgleisung nicht mehr aufhalten, sollten die USA „weiterhin den falschen Weg verfolgen.“ Die härtere Gangart steht dabei exemplarisch für Probleme, die die kommunistische Führung nicht mehr verdecken kann. So avisiert Peking für 2023 keinen Wirtschaftsboom…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Baidu – Chatbot weckt Fantasie
Der weltweite Technologiesektor steht derzeit nicht zuletzt wegen der Themen rund um Künstliche Intelligenz und Chatbots im Rampenlicht. Auch Baidu hat sich vor wenigen Wochen dazu… mehr
Alibaba – Der lange Weg zurück
Nach dem extrem steilen Anstieg chinesischer Aktien in den vergangenen Monaten haben viele einen guten Teil ihrer Kursgewinne wieder abgegeben. So ist auch die Aktie des chinesischen… mehr
Trip.com surft auf der Reisewelle
Die jüngst gemeldeten Jahreszahlen des Online-Reiseanbieters Trip.com finden wir kurz und knapp gesagt sehr überzeugend. Dabei hat der Konzern den Schwung der Reisewelle in seinem Heimatland… mehr
Gruma trotzt der Inflation
Rd. 20% gewann die Gruma-Aktie (13,60 Euro; MXP4948K1056) seit unserer neuerlichen Kaufempfehlung im Herbst (vgl. PEM v. 27.10.22). Damit schlug das Papier des mexikanischen Lebensmittelhändlers… mehr
NetEase – Einmal durchgeschüttelt
Die zuletzt stark gelaufene Aktie des chinesischen Gaming-Riesen NetEase (79,80 Euro; US64110W1027) ist nach Vorlage der Q4-Zahlen auf Tauchstation gegangen. Vor allem die Gewinnentwicklung… mehr
Bank Pekao schlägt Erwartungen
Noch im November hatten wir die zwischenzeitliche Kurserholung der Bank Pekao-Aktie (19,23 Euro; PLPEKAO00016) auch damit begründet, dass es bei der polnischen Bank keine neuen negativen… mehr
Coupang – Schwarze Zahlen reichen nicht
Die südkoreanische E-Commerce-Plattform Coupang hat zum zweiten Mal in Folge schwarze Zahlen geschrieben (vgl. PEM v. 24.11.22). mehr
Petrobras in politischer Geiselhaft
Bis auf ein 10-Jahres-Hoch bei 16,20 Euro kletterte die Aktie (10,50 Euro; US71654V4086) des teilstaatlichen Ölmultis Petrobras (Regierungsanteil: 37%, über 50% der Stimmrechte) im… mehr
Angola spürt dos Santos Fingerabdruck
Angolas Wirtschaft erholt sich von der Corona-Pandemie. Das Ölgeschäft (einschließlich Gas und Kondensat) hat im vergangenen Jahr die Wende geschafft und erstmals wieder (bescheidene)… mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Sowohl Bovespa (-5,3%) als auch Hang Seng (-2,8%) und CECE (-2,7%) mussten Federn lassen. Das BIP Brasiliens fiel im Q4 um 20 bps. ggü. Vorquartal. Analysten erwarten für 2023… mehr