ThyssenKrupp fliegt raus, der Rest bleibt (noch) verschont
Der Kurseinbruch an den Aktienmärkten, der am Freitag begann und zum Wochenstart seinen vorläufigen Höhepunkt erreichte, hat unser Derivate-Depot schwer getroffen. Im Wochenvergleich ging es um 8,0% nach unten. Das Minus seit dem Jahreswechsel vergrößert sich dadurch auf 21,4%, während die Performance seit dem Start unserer Strategie vor drei Jahren aktuell bei minus 9,9% steht. Eine Bilanz, mit der wir natürlich alles andere als zufrieden sein können.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Während die Getreidepreise um gut zwei Drittel über Vorjahresniveau kletterten, haben sich die deutschen Landwirte auf die neue Marktsituation eingerichtet: Sommerweizen wächst lt.…
Die deutsche Fondsbranche ist mit einem relativ guten Neugeschäft ins Jahr gestartet (s. PLATOW v. 13.5.). Großen Anteil daran haben vor allem Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Die…

Wie vorab berichtet (s. PLATOW v. 30.3.), wird der im März 2023 endende Vertrag von Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz auf der AR-Sitzung am Donnerstag voraussichtlich verlängert.
Der Finanzdienstleister MLP knüpft zum Jahresauftakt nahtlos an die erfolgreiche Geschäftsentwicklung der vorherigen Quartale an. Dabei erreichte das Unternehmen Zuwächse über sämtliche…
Auch wenn die versammelten Journalisten immer wieder versuchten, RWE-Finanzvorstand Martin Müller Details zu entlocken – als es bei der Präsentation der Q1-Bilanz um die künftigen Zahlungen…