Aktien sind nach der Wahl begehrt
Die Märkte reagierten am Montag (27.9.) nach der Bundestagswahl erleichtert auf den Wahlausgang, nachdem nun klar ist, dass das Börsen-Schreckgespenst einer Rot-Rot-Grünen Regierung keine Mehrheit finden wird. Stattdessen läuft es auf ein Dreier-Bündnis hinaus, in dem sich die Grünen und die FDP gemeinsam mit einer Dritten Partei in einer Regierung einfinden. Kann das aus Sicht der Börse gutgehen?
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bei Energiekontor ist der Kurs der Aktie (87,20 Euro: DE0005313506) trotz Zahlung einer Dividende von 0,90 Euro je Anteilschein (Rendite: 1,1%) seit unserer Erstempfehlung um knapp…
Seit Dienstag liegt der Entwurf für den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bei Marco Buschmann zur Prüfung. Der FDP-Justizminister, dessen Partei bei den jüngsten Landtagswahlen…
Wenige Aktien widersetzen sich aktuell dem toxischen Umfeld aus hoher Inflation, steigenden Zinsen und einer abflauenden Wirtschaft. Zum Kreis genau dieser resilienten Aktien gehört…
Das Wahlergebnis war am Ende eindeutig. Ferdinand Marcos Jr. (BongBong) hat ebenso wie seine Vize-Kandidatin Sara Duterte zweifellos die Mehrheit der Wähler auf den Philippinen hinter…
Die vergangenen Tage waren geprägt von steigenden Kursen an den Aktienmärkten. An der grundsätzlichen Richtung ändert das aktuell aber noch nichts.