QSC traut sich keine Sprünge zu
Nach dem Verkauf des in der Plusnet GmbH gebündelten Telekommunikationsgeschäfts will sich QSC als Digitalisierer des Mittelstands im Cloudgeschäft etablieren. Dabei fallen aber sowohl die neuen 2019er-Guidance als auch die jetzt für 2022 formulierten Wachstumsziele eher enttäuschend aus. 2019 will Vorstandschef Jürgen Hermann nach dem Plusnet-Verkauf einen Umsatz von mindestens 255 Mio. (zuvor: 350 Mio.) Euro und ein EBITDA von mehr als 145 Mio. (zuvor: 65 Mio.) Euro erreichen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Hella meldet Vollzug: Unser Musterdepotwert hat am Dienstag (2.2.) den Verkauf des Frontkamerageschäfts an die VW-Tochter Car Software Organisation abgeschlossen und dadurch einen Vorsteuer-Ertrag… mehr
Die anhaltend hohe Nachfrage am internationalen Automarkt hat Stabilus einen starken Start ins Gj. beschert. Der ber. Umsatz legte im Q1 (per 31.12.) 7,1% zu und erreichte 235,4 Mio.… mehr
Am Freitag (29.1.) überraschte Surteco mit guten vorläufigen Jahreszahlen, die von einem starken Q4 zeugen. Der Umsatz von 627 Mio. Euro reichte im Corona-Jahr zwar nicht an das Vj.-Niveau… mehr
Im Rahmen der Aufstellung des Jahresabschlusses hat Jenoptik bemerkt, dass die Ergebnisse deutlich besser ausfallen als geplant. Der Umsatz dürfte zwar mit rd. 765 Mio. Euro in der… mehr
Ein stabiler Ordereingang im Q4 von 36,8 Mio. (Vj.: 36,1 Mio.) Euro lässt 2G Energy mit gut gefüllten Auftragsbüchern von 111,2 Mio. Euro ins neue Geschäftsjahr starten, sodass das… mehr