QSC traut sich keine Sprünge zu
Nach dem Verkauf des in der Plusnet GmbH gebündelten Telekommunikationsgeschäfts will sich QSC als Digitalisierer des Mittelstands im Cloudgeschäft etablieren. Dabei fallen aber sowohl die neuen 2019er-Guidance als auch die jetzt für 2022 formulierten Wachstumsziele eher enttäuschend aus. 2019 will Vorstandschef Jürgen Hermann nach dem Plusnet-Verkauf einen Umsatz von mindestens 255 Mio. (zuvor: 350 Mio.) Euro und ein EBITDA von mehr als 145 Mio. (zuvor: 65 Mio.) Euro erreichen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Schon vor Corona liefen die Geschäfte bei Dr. Hoenle schleppend. Zusammen mit den Auswirkungen aus der Pandemie sank der Umsatz im Gj. 2019/20 (per 30.9.) um 12,8% auf 93,9 Mio. Euro.… mehr
Bis auf 14,40 Euro war die Telkom Indonesia-Aktie (18,90 Euro; 898255; US7156841063) Ende Oktober in Frankfurt zurückgefallen. Damit war unser Stopp aus PEM v. 16.7. bei 14,00 Euro… mehr
Bei Instone Real Estate kam es im Q3 zu der erwarteten Geschäftsbelebung: Der ber. Umsatz lag nach neun Monaten mit 291,3 Mio. Euro nur noch 3,7% unter Vorjahr. Beim ber. Ergebnis nach… mehr
Mit dem Kauf von Cranach Pharma hat Medios den Aufstieg in eine neue Liga geschafft. Zu den eigenen rd. 600 Mio. Euro Umsatz kommen noch einmal Erlöse von gut 500 Mio. Euro hinzu. V. a.… mehr
Nach dem vollzogenen Wechsel der Großaktionäre (vgl. PB v. 3.7.) bröckelte die MVV Energie-Aktie (25,00 Euro; DE000A0H52F5) zuletzt leicht ab. Dies lag auch an den Neunmonatszahlen:… mehr