Serviceware hat steinigen Weg
Der Software-Anbieter Serviceware robbt sich so langsam in die obere Etage der deutschen und internationalen Unternehmenslandschaft. Ende März wurde ein Service-Vertrag mit einem US-Finanzinstitut geschlossen, Anfang April eine Kundenbeziehung mit einem DAX-Unternehmen im Bereich Kostenanalyse verkündet. Die am Freitag (24.4.) vorgelegten Q1-Zahlen weisen ebenfalls in die richtige Richtung – zeigen aber auch den langen, steinigen Weg auf, der noch vor den Bad Cambergern liegt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Corona-Krise lässt beim japanischen Spielekonzern Nintendo weiter die Kassen klingeln (s. PEM v. 13.8.). Wie das Unternehmen mitteilte, stiegen die Erlöse im Ende September abgeschlossenen… mehr
Dreh- und Angelpunkt des langersehnten Luftverkehrsgipfels war ein Rettungsschirm des Bundes für die deutschen Flughäfen. Verkehrsminister Andreas Scheuer, der als politischer Vertreter… mehr
Der Q3-Bericht, den Rheinmetall zum Wochenschluss veröffentlichte, hatte eine dicke Überraschung im Gepäck: Die im 1. Hj. arg gebeutelte Automotive-Sparte ist zurück in der Gewinnzone.… mehr
So langsam erholt sich Anglo American vom Corona-Schock des März (vgl. PEM v. 13.8.) – droht jetzt mit der zweiten Pandemie-Welle ein neuer Rückschlag? Nach den am Montag (26.10.) präsentierten… mehr
Das voraussichtlich Anfang 2023 in Kraft tretende Verbandssanktionengesetz (VerSanG) war zuletzt erheblicher Kritik ausgesetzt. Der Bundesrat hat am 18.9.2020 zwar einen Teil dieser… mehr