Serviceware hat steinigen Weg
Der Software-Anbieter Serviceware robbt sich so langsam in die obere Etage der deutschen und internationalen Unternehmenslandschaft. Ende März wurde ein Service-Vertrag mit einem US-Finanzinstitut geschlossen, Anfang April eine Kundenbeziehung mit einem DAX-Unternehmen im Bereich Kostenanalyse verkündet. Die am Freitag (24.4.) vorgelegten Q1-Zahlen weisen ebenfalls in die richtige Richtung – zeigen aber auch den langen, steinigen Weg auf, der noch vor den Bad Cambergern liegt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Einen versöhnlichen Ausklang des Corona-Jahres 2020 konnte Rainer Beaujeau der Börse zum Wochenende kredenzen. Sein Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat das traditionell starke Schlussquartal… mehr
Max Levchin ist ein Serientäter. Der Ukrainer, der 1991 als 16-Jähriger Kiew in Richtung Chicago verließ, erregte erstmals Aufmerksamkeit, als er seine erste Firma Fieldlink im Jahre… mehr
Nach einer langen Talfahrt kehrt bei Thyssenkrupp die Zuversicht zurück. Denn die Stahlpreise haben in den vergangenen Wochen deutlich angezogen und machen Anlegern wieder Hoffnung.… mehr
Aufatmen in Mannheim – Südzucker kann nach neun Monaten im Gj. 2020/21 (März bis November) eine stabile Bilanz vorlegen. Besonders das operative Ergebnis ist für CEO Niels Pörksen ein… mehr
Im Umfeld des Dreikönigstreffens werden die Liberalen regelmäßig rauf-, runter- und sogar totgeschrieben. Das hat nichts daran geändert, dass die FDP in der Geschichte der Bundesrepublik… mehr