Software AG hat Luft bei Zielen

Sehr robuste Zahlen lieferte Software AG in dieser Woche. Zwar enttäuschte der Auftragseingang beim Zukunftssegment Cloud und vernetzte Maschinen (IoT) etwas, ansonsten sehen die Q2-Zahlen aber stark aus.
In den beiden Kerngeschäften Softwareintegration (DBP) und Datenbanksysteme (A&N) lag der Zuwachs beim Auftragseingang mit jeweils 31% deutlich über unseren Erwartungen, nur IoT schwächelte mit +39% gegenüber dem deutlich stärkeren Q1. Die 2020er-Ziele von CEO Sanjay Brahmawar wirken zum Hj. konservativ.
Der Umsatz fiel im Q2 wie erwartet um 3% auf 204,6 Mio. Euro. Das EBITA lag mit 41,4 Mio. Euro zwar 26% unter Vj., aber deutlich über unserer Prognose. Angesichts der Investitionen sehen wir es zudem als Erfolg an, dass die operative Marge mit 20,2% im Q2 wieder den Zielkorridor von 20 bis 22% erreicht hat. Die Aktie (40,36 Euro; DE000A2GS401) kletterte nach den Zahlen um zeitweise mehr als 10% und pendelt aktuell um die 40,00-Euro-Marke. Damit wird das Papier mit einem nicht mehr ganz billigen 2021er-KGV von 22 bewertet; eine mögliche Prognoseanhebung verleiht der MDAX-Aktie aber noch weitere Fantasie.
Software AG bleibt ein Kauf. Stopp hoch auf 31,35 Euro (200-Tage-Linie).
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Es gibt wenige Branchen, die in Pandemie-Zeiten geradezu aufblühen. Dem Biotech-Sektor erging es so. Die Suche nach einem Covid-Impfstoff warf ein Schlaglicht auf die Branche und ihre… mehr
Zwei Meldungen aus dem Stahlsektor hätten zum Wochenende kaum unterschiedlicher sein können. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl zog am Freitag eine bittere Bilanz für die hiesige Stahlproduktion,… mehr
Der indische IT-Dienstleister Infosys blickt auf ein starkes Quartal zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterten die Erlöse in den drei Monaten bis Ende Dezember um 8,4% auf 3,516… mehr
Der Wert unseres Dachwikifolios PLATOW Best Trader Selection hat in dieser Woche erneut einen neuen Rekordstand von über 140 Euro erreicht. mehr
Über den Durchbruch mit den ersten Corona-Impfstoffen frohlockte vor allem der Tourismus mit Aktien wie Tui und Lufthansa. Er ließ die gebeutelte Branche auf baldige Lockerung der Reiserestriktionen… mehr