Init – Starkes Deutschland-Geschäft
Mit einem Plus von 22,4% auf 12,0 Mio. Euro hat sich der Umsatz von Init auf dem deutschen Heimatmarkt überdurchschnittlich gut entwickelt. Insgesamt verbuchte der Digitalisierungs-Spezialist für Busse und Bahnen einen Anstieg um 8,3% auf 38,5 Mio. Euro.
Weil die Herstellungskosten mit 12,6% stärker gestiegen sind, kam es beim Bruttoergebnis zu einer Stagnation. Höhere Vertriebs- und Verwaltungskosten ließen das EBIT mit 0,9 Mio. Euro ins Minus rutschen. Der Nettoverlust fiel noch mal doppelt so hoch aus. Ein Grund zur Panik ist das aber nicht, da das Startquartal gerade beim Gewinn traditionell schwach ausfällt. Der Vorstand betonte…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Unterschätzte US-Schuldengrenze
Wieder einmal muss die US-Schuldengrenze angehoben werden, um die Illusion einer limitierten US-Staatsverschuldung aufrechtzuerhalten. Schon seit Jahrzehnten übersteigen die Ausgaben… mehr
Munich Re – Es riecht nach Erhöhung
Es ist die reine Vorsicht. Denn nach den sehr guten Q1-Zahlen (17.5.) wäre bei Munich Re eine Anhebung des Jahresziels nicht überraschend gewesen. Zwar fiel der Überschuss in den ersten… mehr
Datagroup erreicht Jahresziel
Auf dem Equity Forum in Frankfurt (16.5.) betonte Claudia Erning, IR-Managerin von Datagroup, dass der IT-Dienstleister großen Wert auf profitables Wachstum lege. Am Dienstag (23.5.)… mehr
Foot Locker verliert an Bedeutung
Sneaker haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Multi-Milliarden-Dollar-Markt entwickelt. Allein 2022 lag das weltweite Geschäftsvolumen bei rd. 76 Mrd. US-Dollar und laut Statista… mehr
Kurznachrichten im Überblick
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Puma, Hannover Rück, SAP, PSI Software und SAF Holland. mehr
Freenet bietet Kaufgelegenheit
Der netzunabhängige Mobilfunkanbieter Freenet gehörte vergangene Woche mit einem Kursrutsch von rd. 8% zu den Verlierern im MDAX. Allerdings ist das Gros davon nur auf den Dividendenabschlag… mehr
Deutz weiß zu gefallen
Starke Q1-Zahlen präsentierte am 4.5. der Antriebshersteller Deutz. Nicht zuletzt dank eines Absatzplus von 43% ggü. Vj. bei den elektrischen Antrieben der Tochtergesellschaft Torqeedo… mehr
Carl Zeiss Med ist wieder interessant
Die Medizintechnikbranche schaut wegen der Kostenentwicklung und anhaltender Lieferengpässe mit etwas Skepsis auf das laufende Jahr, sieht angesichts gefüllter Auftragsbücher und der… mehr
MLP schafft solide Basis
Der Finanzdienstleister MLP hat im Q1 (11.5.) eine solide Basis für das Gj. geschaffen. Die volatilen Kapitalmärkte brachten zwar geringere erfolgsabhängige Vergütungen (-9% auf 73,8… mehr