Homeoffice-Pflicht befeuert Logitech
Unsere Empfehlung zu Logitech kam vor einem Jahr eigentlich zur rechten Zeit. Dann jedoch schlug Corona zu und im März-Crash wurden wir mit einem Verlust von 23% ausgestoppt wurden. Seitdem geht der für seine Computer-Mäuse, -Tastaturen und weiteres PC-Zubehör bekannte Hersteller jedoch seinen Wachstumspfad konsequent weiter. Zudem spielen die starke Zunahme von Videokonferenzen und die generelle Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Homeoffice Logitech kräftig in die Karten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Fast schon enttäuschend liest sich für einen Augenblick die sonst tadellose Jahresbilanz von Deutschlands größtem Immobilienkonzern. So investierte Vonovia im abgelaufenen Jahr für… mehr
Die Ziele für das Gj. 2020, die sich Hypoport vor der Corona-Pandemie gesteckt hatte, konnte der Finanzierungsdienstleister nicht ganz erreichen. mehr
Vergleichsweise glimpflich ist der Maschinenbau durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Das zeigte bereits die Bilanz des VDMA (Produktion -12%). Nach Ansicht der Branchenexperten der… mehr
Es war Joachim Wenning kurz vor Ende der Bilanz-PK noch ein besonderes Anliegen, auf die möglichen Lehren aus Corona hinzuweisen: Es dürfe die Chance jetzt nicht versäumt werden, Gesellschaft… mehr
Seit Tagen stagnieren die Fallzahlen auf weiterhin hohem Niveau. Auch der Inzidenzwert von zuletzt bundesweit 60,5 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen liegt… mehr