Holdings

Salzgitter – Zweifache Last

Der Metall-Diebstahl bei Aurubis belastet auch den mit 30% an den Hamburgern beteiligten Stahlkonzern Salzgitter. Daher sah sich das Unternehmen aufgrund seiner Beteiligung gezwungen, die bisher kommunizierte Jahresprognose zurückzunehmen. Doch auch die zuvor veröffentlichten Hj.-Zahlen fielen wenig erfreulich aus. 

So fiel der Umsatz um 12% auf 5,8 Mrd. Euro. Der Nettogewinn sank mit 75% überproportional auf nur noch 192 Mio. Euro. Wie bei anderen Stahlherstellern belasteten die deutlich gefallenen Stahlpreise am Spotmarkt das Ergebnis. So fiel in der Sparte Stahlerzeugung das EBITDA um 69%. Die Stahlverarbeitungssparte konnte das schlechte Geschäft mit der Herstellung jedoch immerhin zum Teil auffangen. So steigerte sich hier das EBITDA um 120%, was auf ein starkes Geschäft mit Großrohren zurückzuführen ist.

Nach dem starken Kursverlust der SDAX-Aktie (24,78 Euro; DE0006202005) ergibt sich ein 2024er-KGV von nur noch 5. Durch das schwierige Umfeld liegt die äußerst volatile Nettomarge allerdings ebenfalls nur noch bei 2,5%. Immerhin ist die Bilanz mit einer Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA von 0,8x in einer soliden Verfassung. Ein Einstieg drängt sich dennoch keinesfalls auf. dag

Meiden Sie weiterhin Salzgitter.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief