Epigenomics muss wegen Zulassung zittern
Weniger gut läuft es dagegen bei Epigenomics – zum Glück hatten wir in PB v. 24.8. zum Abwarten geraten. In den USA hat die staatliche Krankenversicherung es abgelehnt, einen von den Berlinern entwickelten Bluttest zur Darmkrebsvorsorge auf die Liste der erstattungsfähigen Früherkennungstests zu setzen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Recycling-Spezialist Befesa steht bei uns schon länger auf der Kaufliste, jedoch kam die SDAX-Aktie (55,30 Euro; LU1704650164) erst mit den Q3-Zahlen (vgl. PB v. 30.10.20) so richtig… mehr
Die Aufwärtsdynamik bei Baader Bank hält auch im neuen Jahr unverändert an. Angeschoben wird die Aktie (7,85 Euro; DE0005088108) offensichtlich vom Erfolg anderer Finanzdienstleister… mehr
Bei Macquarie hatten wir im Frühsommer mit Blick auf die unklare Corona-Entwicklung und die starke Kurserholung der Aktie zunächst zum Abwarten geraten (s. PEM v. 18.6.). Denn die australische… mehr
Für Thomas Gutschlag war 2020 eigentlich ein Jahr zum Vergessen: Erst sorgten der Opec-Streit, dann die globale Nachfrageschwäche durch den Corona-Dämpfer für fallende Ölpreise – nicht… mehr
„Werfen Sie auch einen Blick auf die PLATOW Emerging Markets-Dispositionsliste auf unserer Website.“ Dieser Hinweis der Redaktion erscheint regelmäßig an dieser Stelle in jeder PEM-Ausgabe.… mehr