Epigenomics muss wegen Zulassung zittern
Weniger gut läuft es dagegen bei Epigenomics – zum Glück hatten wir in PB v. 24.8. zum Abwarten geraten. In den USA hat die staatliche Krankenversicherung es abgelehnt, einen von den Berlinern entwickelten Bluttest zur Darmkrebsvorsorge auf die Liste der erstattungsfähigen Früherkennungstests zu setzen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Ein neuer Börsentrend aus den USA schwappt gerade nach Europa. Was früher ein leerer Börsenmantel war, heißt heutzutage „special purpose acquisition company“, kurz SPAC. Im vergangenen… mehr
Mit der erwarteten Zunahme von Distressed M&A-Deals durch die Corona-Pandemie verknüpfte sich vor allem in Europa auch die Sorge vor einer „Einkaufstour“ chinesischer Investoren und… mehr
Die Regierung der Hindu-Nationalisten ist von einer Seite her unter Druck geraten, die zunächst überrascht: Ausgerechnet die Bauern rebellieren nun schon über zwei Monate gegen die… mehr
Mit einer Goldrally im Rücken, die den Wert des Edelmetalls von März bis August von unter 1 500 US-Dollar auf über 2 000 Dollar katapultierte, haben sich im vergangenen Jahr auch die… mehr
Der weltweite Automarkt ist 2020 trotz Pandemie nicht wie vielerorts erwartet in allen Regionen der Welt drastisch eingebrochen. Auch die Lage bei den einzelnen Autoherstellern ist… mehr