Airbnb erreicht Meilenstein

Angefacht durch das Ende der Pandemie erlebte der Tourismussektor 2022 einen erneuten Aufschwung. Dadurch gelang es Airbnb erstmals in der 15 Jahre jungen Unternehmenshistorie, unterm Strich einen Profit auszuweisen. Nachdem 2021 noch ein Verlust von 352 Mio. US-Dollar ausgewiesen wurde, betrug der Nettogewinn im vergangenen Jahr 1,9 Mrd. Dollar.
Diesen Meilenstein haben die Kalifornier den mittlerweile weltweit vier Millionen Gastgebern zu verdanken, die ihre Zimmer, Wohnungen und Häuser auf dem Online-Portal inserieren. Umsätze erwirtschaftet der US-Konzern anteilig bei erfolgreicher Vermittlung an seine Gäste. 394 Mio. Transaktionen wurden im Gj. auf der Plattform abgewickelt, das entsprach einem Zuwachs von 31%. Der Konzernumsatz stieg dadurch um 40% auf 8,4 Mrd. Dollar. Den Großteil erwirtschaftete das Unternehmen in den USA (50%) und Europa (35%), gefolgt von Südamerika (8%) und Asien-Pazifik (7%). Airbnb ist rund um den Globus die erste Anlaufstelle für Alternative Unterkünfte, womit die Beherbergung außerhalb der traditionellen Hotellerie bezeichnet wird. Der Erfolg ist v. a. darauf zurückzuführen, dass die Vermieter an der Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten mitverdienen. Zudem schätzen besonders jüngere Gäste den authentischen Charakter dieser Form des Tourismus. Airbnb selbst beziffert den adressierbaren Markt auf ordentliche 3,4 Bio. Dollar.
Trotz des Alleinstellungsmerkmals ist der Wettbewerb jedoch intensiv und die Nasdaq-Aktie (130,00 Dollar; US0090661010) mit einem 2023er-KGV von 41 nicht günstig. Wettbewerber Booking, das Pendant der konventionellen Hotelindustrie, handelt auf einem 2023er-KGV von 21. Die höhere Bewertung verdient sich Airbnb durch das erwartete Umsatzwachstum von 15% p. a. (Booking: 12% p. a.) in den nächsten drei Jahren und die stärkere freie Cashflow-Marge von 43%. Letzteres übertrifft selbst das Vorkrisenniveau von Booking (34%). Gut gefällt uns bei Airbnb, dass das EPS-Wachstum im selben Zeitraum um 19% p. a. zulegen soll. Fundamental überzeugen uns zudem die nettoschuldenfreie Bilanz sowie die hohe Kapitalrendite von über 80% (ROIC). pk
Risikobewusste Anleger steigen bei Airbnb ein und platzieren den Stopp bei 91,00 Dollar.

Airbnb
UNSER VOTUM: KAUFEN
Aktienkurs in US-Dollar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Was tun mit dem Überschuss?
Aktienrückkäufe waren nach der Finanzkrise 2008 lange Zeit aus der Mode gekommen. Zu sehr im Gedächtnis blieb das Beispiel von Lehman Brothers. Die US-Bank kaufte 2007 und im 1. Hj.… mehr
PharmaSGP überrascht alle
Bei PharmaSGP wird der Umsatz 2022 um 30% auf den Rekord von 85,5 bis 86 Mio. Euro klettern. Damit wird die Guidance (82 bis 86 Mio. Euro) oben erreicht, der Analystenkonsens (82,65… mehr
Pfeiffer Vacuum reißt die Latte
Gleich zwei Mal erhöhte der Pumpenspezialist Pfeiffer Vacuum die Umsatzprognosen für das Gj. 2022 (vgl. PB v. 20.1.). Dabei hatte das Management um CEO Britta Giesen aber offenbar die… mehr
DAX-Familie mit Veränderungen
Mit Linde verlässt zum 27.2. ein absolutes Schwergewicht den DAX. Die Aktie (307,80 Euro; IE00BZ12WP82) des Weltmarktführers für Industriegase bleibt aber aussichtsreich. PB v. 7.2.:… mehr
CTS Eventim besser als erwartet
Kurz nach unserer Erstempfehlung in PB v. 2.2. hat CTS Eventim (62,45 Euro; DE0005470306) besser als erwartete 2022er-Zahlen vorgelegt. mehr
Amadeus Fire trifft Krankheitswelle
Eine ungewöhnlich starke Krankheitswelle hat Amadeus Fire im Q4 des Gj. 2022 über 3 Mio. Euro Umsatz und Gewinn gekostet. Aus diesem Grund wurde die nach den Q3-Zahlen im Herbst konkretisierte… mehr
Lanxess will Schwächen angehen
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat Mitte Februar mit der Genehmigung durch die indische Wettbewerbsbehörde die letzte Freigabe für ein Joint Venture mit Advent für Hochleistungswerkstoffe… mehr
Delivery Heros Strategieschwenk
Anleger der 1. Stunde haben mit der Aktie von Delivery Hero Geld verdienen können. Zwischen dem IPO am 30.6.17 und heute hat die MDAX-Aktie (39,21 Euro; DE000A2E4K43) rd. 44% zugelegt.… mehr
Datagroup – Augen auf die Marge
Der IT-Dienstleister Datagroup ist, wie die Q1-Zahlen (per 31.12.) zeigen, gut in das neue Jahr gestartet: Zwar stieg der Umsatz nur um rd. 4% auf 127,7 Mio. Euro. Dafür erhöhte sich… mehr
Cewe dankt dem Weihnachtmann
Das Weihnachtsgeschäft bleibt für den Foto-Dienstleister Cewe das absolute Jahreshighlight. Laut den jüngst (10.2.) veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen wurde 2022 erneut das komplette… mehr