Texas Instruments – Wachstum, Stabilität und Dividenden
Texas Instruments gehört zu einer Gruppe von Aktien, die man kauft und danach – frei nach André Kostolany – die Schlaftabletten einwirft und wohlhabend erwacht. Der US-Chiphersteller kann auf eine lange Dividendenhistorie zurückblicken. 17 Jahre in Folge haben die Texaner ihre Ausschüttung angehoben, mit einer jährlichen Dividendenwachstumsrate von beeindruckenden 26%. Zusätzlich werden die eigenen Anteilscheine zurückgekauft, sodass sich seit 2004 die Zahl der ausstehenden Aktien fast…
Weitere Empfehlungen der Redaktion

Kräftig gerumpelt hat es beim Prothesen-Hersteller Ottobock. Kurz nacheinander trennte sich das Unternehmen überraschend von CFO Kathrin Dahnke und Vorstandschef Philipp Schulte-Noelle,…
Das Werben für eine europäische Bankenkonsolidierung gehörte lange zum Standard-Repertoire in den Reden von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Seit jedoch der Aktienkurs im Gefolge…
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine brachte im Energiesektor das einstige Mantra „möglichst günstig“ in Windeseile zum Verstummen. Statt Öl sollen es jetzt Windräder richten:…
Der am Freitag (13.5.) veröffentlichte Q1-Bericht von Energiekontor strahlt v. a. Zuversicht in die eigene Leistungsfähigkeit aus. Konkrete Geschäftszahlen gibt es für die im regulierten…
Mit einem Zitat der Journalisten-Ikone Wolf Schneider beschrieb Uwe Fröhlich, was die Arbeit eines Autors (auch) ausmacht: „Bei jedem Text muss sich einer quälen – entweder der Absender…