Grand City – Rückenwind voraus
Die Zurückhaltung von Christian Windfuhr schmeckte Anlegern gar nicht. Nachdem der CEO von Grand City Properties im Zuge der Q1-Zahlen die Jahresziele leicht senkte (vgl. PB v. 20.5.), hat er diese nun zu Wochenbeginn lediglich bestätigt. Marktteilnehmer hatten wohl auf eine Erhöhung gehofft. Nur so lässt sich der zunächst schwache Wochenstart der MDAX-Aktie (21,12 Euro; LU0775917882) erklären.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Im vergangenen Jahr musste Helma Eigenheimbau eine kleine Wachstumsdelle verkraften. Die vorläufigen Zahlen für 2020 (vgl. PB v. 22.1.) hat CEO Gerrit Janssen bestätigt, aber nun soll… mehr
Anfang Januar endete für die Encavis-Aktie (17,16 Euro; DE0006095003) die rd. sechswöchige 60%-Rally auf einem neuen Allzeithoch bei 25,55 Euro. Danach setzte eine Verkaufswelle den… mehr
Deutschlands Branchenprimus Allianz hat sich durchs Corona-Jahr gezittert. Im so wichtigen Leben-Geschäft haben hohe Verluste der Deutschland-Tochter die positive Bilanz vermiest. Zwar… mehr
Sie war keine Überraschung und dennoch wirke die Lufthansa-Bilanz für 2020 lt. CEO Carsten Spohr „unvorstellbar“: 6,7 Mrd. Euro Konzernverlust, ein Umsatzeinbruch von 63% auf 13,5 Mrd.… mehr
Die Europa-Abgeordneten der ungarischen Regierungspartei Fidesz haben die EVP-Fraktion der christdemokratischen und konservativen Parteien verlassen. Sie kamen dem Rauswurf wohl nur… mehr