Der tiefe Absturz der Gaming-Aktien
Als wir vor etwa einem Jahr in PB v. 27.8.18 über die großen Hersteller von Videospielen berichteten, war die Welt dieser Konzerne und ihrer Aktionäre noch in Ordnung. Dann kam das 2. Hj. 2018, die Kurse rauschten in den Keller und wir wurden bei den damals empfohlenen Werten ausgestoppt. Im Vorfeld der am Dienstag (20.8.) beginnenden Videospiele-Messe Gamescom wird es daher Zeit für ein Update.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der marktaktive Leerstand bei Geschosswohnungen in Deutschland lag laut dem „Leerstandsindex“ von CBRE und empirica Ende 2018 bei 2,8% oder rund 602 000 Einheiten. Das sind knapp 6 000… mehr
Die Stimmung unter deutschen Landwirten ist schlecht. Tausende Hofbesitzer machten zuletzt bei Bauern-Protesten in Bonn und Berlin ihrem Unmut gegenüber Umweltschützern, Politik und… mehr
Mit einer gemischten Jahresbilanz 2019 steuert die Gothaer ins Jubiläumsjahr 2020, wo die Kölner Versicherungsgesellschaft dann auf 200 Jahre Geschäftstätigkeit zurückblicken wird.… mehr
Nigerias Wirtschaft erholt sich erkennbar von der Schwäche der Jahre 2016 bis 2018, die vom Einbruch des Ölgeschäftes ausgelöst wurde. Allerdings bleibt der Wachstumspfad bislang flach.… mehr
Der chinesische Anbieter von Live Streaming- und Dating Chats, Momo, hat Ende November seine Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt. Wie erwartet, hat sich die Wachstumsdynamik weiter… mehr