Die Carry Trader sind wieder da
Carry Trades waren in den 1990er-Jahren und kurz nach der Weltfinanzkrise in Mode. Anleger verschuldeten sich z. B. billig im japanischen Yen, um auf Pump andernorts höhere Renditen einzustreichen, etwa bei US-Technologieaktien. In der globalen Niedrigzinswelt von heute klappen Carry Trades überall. Ostrum Asset Management hat dabei beobachtet, dass sich verstärkt Anlage-Profis in US-Dollar verschulden und in den Euroraum investieren. Dank der Fed wird der Greenback auf Sicht billig bleiben.…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Asset Manager des Versicherungsriesen Allianz, Allianz Global Investors (AGI), geht im Management des deutschen Fondsvertriebs neue Wege. Seit Jahresbeginn verantwortet Arne Tölsner… mehr
Angesichts der weltweiten Geldschwemme der Notenbanken wäre 2020 eigentlich ein konstanter Investmentmarkt zu erwarten gewesen. Die Pandemie habe sich jedoch laut Hela Hinrichs, JLL… mehr
Viele Anleger stellen sich beim Öl derzeit die berechtigte Frage, ob der Wendepunkt erreicht ist. Der Grund sind deutlich anziehende Ölpreise. In der vergangenen Woche verteuerte sich… mehr
Luxusprodukte fanden im Corona-Jahr ausnahmsweise keinen reißenden Absatz (s. S. 1). Mit den zu erwartenden Erfolgen der Corona-Bekämpfung sehen die Aussichten jedoch glänzend aus.… mehr
Einen kleinen Schub bekam die Deutsche Post am Freitag (18.12.) vom Wettbewerber Fedex, dessen Paketgeschäft boomt. Die US-Amerikaner berichteten am Donnerstag über ein Q2-Umsatzplus… mehr