Victoria Gold – Profitable Perle im Minen-Sektor

Mit dem seit einigen Wochen ansteigenden Goldpreis geraten auch Minenaktien wieder in den Fokus der Anleger. Zu den jüngeren Vertretern, die vom Abbau über die Aufbereitung, die Produktion und den Verkauf die gesamte goldene Wertschöpfungskette abdecken, zählt Victoria Gold.
Die Kanadier – die am Montag (17.5.) über ihr Q1 berichteten und für die wir daher ein Auge zudrückten, um sie ausnahmsweise in unserer Rubrik „US-Aktie der Woche“ vorzustellen – haben in ihrer Eagle Gold Mine im 2. Hj. 2019 das erste Gold gegossen. Das dortige Vorkommen wird auf 3,3 Mio. Unzen geschätzt und soll noch für mehr als elf Jahre ausreichen.
Mit dem Start ins Gj. zeigte sich CEO John McConnell äußerst zufrieden. Immerhin konnte die Goldproduktion im Vergleich zum Vj.-Zeitraum um über 150% auf 26 759 Unzen ausgebaut werden. Der Verkauf stieg sogar um 170% auf 27 538 Unzen, was bei einem durchschnittlichen Goldpreis von 2 247 Kanadischen Dollar (CAD; rd. 1 856 US-Dollar) zu einem Erlös von 62,7 Mio. CAD führte. Fiel vor Jahresfrist noch ein Nettoverlust von 47,4 Mio. CAD an, steht nun mit 31,8 Mio. CAD ein stolzer Gewinn. Im Laufe des Jahres werde die Goldproduktion von Quartal zu Quartal zunehmen, so McConnell, und im 2. Hj. ihren Höhepunkt erreichen. Diese Entwicklung gehe mit sinkenden Stückkosten einher, was zu einer besseren Marge (Q1: 35,5%) und einem höheren Free Cashflow (Q1: -34,5 Mio. CAD) führe. Für 2021 rechnet er mit einer Goldproduktion von 180 000 bis 200 000 Unzen. Bei einem weiter ansteigenden Goldpreis sind daher Umsätze im Bereich von 400 Mio. CAD nicht auszuschließen.
Die in Toronto gelistete Aktie (16,75 CAD; CA92625W5072) legte nach den Zahlen fast 10% zu und damit deutlich stärker als der Goldpreis. Dessen grundsätzlicher Entwicklung folgt sie zwar, performt aber wesentlich stärker: Seit Anfang März steht ein Plus von 56%, Gold kommt nur auf 11%. Bei einem KGV von 10 hat das Papier Potenzial, das im September erreichte Allzeithoch bei 21,04 CAD hinter sich zu lassen.
Steigen Sie bei Victoria Gold ein. Stopp: 13,40 CAD.

Victoria Gold
UNSER VOTUM: KAUFEN
Aktienkurs in Kanadischen Dollar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Augen auf bei Gold
Im vergangenen Jahr trieb die Corona-Pandemie den Goldpreis bis zum Sommer auf ein neues Rekordhoch bei über 2 000 US-Dollar. Doch seitdem sich herauskristallisierte, dass zeitnah Impfstoffe… mehr
Dermapharm hat Aufholpotenzial
Die Q1-Zahlen, die Dermapharm am Dienstag (18.5.) vorlegte, sprechen eine klare Sprache: Das Auftaktquartal ist gelungen, im Jahresverlauf geht für den Hersteller von Markenarzneien… mehr
Encavis gelingt der Turnaround
Auch Encavis ist dem Ausverkauf im europäischen Erneuerbare-Energien-Sektor zum Opfer gefallen. Unser Musterdepotwert verlor innerhalb von zwei Wochen fast 18%. Doch die Vorlage der… mehr
GFT profitiert von der Digitalisierung
Ordentlich in Schwung gerieten in jüngster Zeit nicht nur die Geschäfte von GFT Technologies. Auch die Aktie (19,60 Euro; DE0005800601) des auf große und langfristige Digitalisierungsprojekte… mehr
Bet-at-home - Wetten, da gibt's eine Dividende?
Trotz des schwachen Gj. 2020 müssen Aktionäre von bet-at-home.com nicht auf ihre Dividende verzichten. Der HV wurde am Dienstag (18.5.) eine Ausschüttung in Höhe von 2,50 Euro je Aktie… mehr
Ringmetall kauft zu und wird mutiger
Steil bergauf geht es bei Ringmetall. Die Anfang Mai vorgelegten Q1-Zahlen und der am Montag (17.5.) verkündete Zukauf von Hosto Stolz, dem größten Wettbewerber für Spannringe im Weißblechbereich,… mehr
Stabilität prägt Vantage Towers
Die ersten Zahlen nach dem Börsengang im März schossen bei Vantage Towers nicht gleich die Lampen aus. Aber das hatten wir auch nicht erwartet. Wichtiger ist, dass der Funkturmbetreiber… mehr
Zalando hat noch viel vor
Den Aktionären von Zalando steht am Mittwoch (19.5.) eine spannende virtuelle Hauptversammlung ins Haus. Nein, eine Dividende wird es auch in diesem Jahr nicht geben, aber Co-CEO Rubin… mehr
Eckert & Ziegler bleibt bescheiden
Das Q1 ist bei Eckert & Ziegler stark verlaufen. Während der Umsatz nach vorläufigen Zahlen fast unverändert bei 44 Mio. Euro lag, wurde der Gewinn mit 13,8 Mio. (Vj.: 5,0 Mio.) Euro… mehr
Aumann – Die Käufer sind zurück!
Mit einer Kursexplosion von über 12% startete die Aumann-Aktie (13,88 Euro; DE000A2DAM03) in die Handelswoche. Nach dem Ausverkauf im April, als Anleger enttäuscht auf die 2021er-Ziele… mehr