Nanorepro – Nur Sonderkonjunktur
Als Spezialist für diagnostische Selbsttests profitierte Nanorepro zu Jahresbeginn 2021 vom Bedarf nach Sars-CoV-2-Antigen-Schnelltests. Daher sprang die Aktie (6,07 Euro; DE0006577109) bis auf 22,40 Euro. Das nachlassende Pandemie-Geschehen sorgte im vergangenen Jahr aber dafür, dass das Unternehmen seine Prognosen kassierte:
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit Blick auf die jüngsten Prognosen der Weltbank (8.6.) und des IWF (19.4.) dürften sich viele Beobachter bestätigt fühlen: Die immer wieder aufkochenden Lockdowns in China – aber…
Für die deutsche Biotechnologie war Corona ein Segen: Mit Biontech und Curevac mischten zu Beginn gleich zwei deutsche Sternchen bei der Vakzinherstellung mit. Der hiesigen Biotech-Szene…
Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon hat seit Herbst 2020 einen tiefgreifenden Umbau hinter sich gebracht. Wie die jüngst vorgelegten Q1-Zahlen und der angehobene Ausblick für 2022 zeigen,…
Hinter der Deutschen Bahn liegt ein hartes Wochenende. Das Regionalbahn-Unglück bei Garmisch-Partenkirchen von Freitagmittag mit fünf Toten steckte Bahn-Chef Richard Lutz und Verkehrsminister…
Auch bei Siltronic ging es zuletzt steil bergauf. Der Wafer-Hersteller profitierte davon, dass die jüngste Bewertungskorrektur bei den Halbleiterwerten als zu überzogen angesehen und…