Nanorepro – Nur Sonderkonjunktur
Als Spezialist für diagnostische Selbsttests profitierte Nanorepro zu Jahresbeginn 2021 vom Bedarf nach Sars-CoV-2-Antigen-Schnelltests. Daher sprang die Aktie (6,07 Euro; DE0006577109) bis auf 22,40 Euro. Das nachlassende Pandemie-Geschehen sorgte im vergangenen Jahr aber dafür, dass das Unternehmen seine Prognosen kassierte:
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Münchner Nfon ist weiter dabei, sich zum führenden Anbieter für integrierte Unternehmenskommunikation in Europa zu entwickeln. Erlöszahlen und -strukturen zeigen dabei in die richtige…
Seit Mitte 1999 ist die Aktie von AT&S an der Börse gelistet. Damals war der Chip-Spezialist am Neuen Markt notiert. Anders als viele der zunächst euphorisch gefeierten und später im…
Aufgrund riesiger Markteintrittsbarrieren teilen sich Airbus und Boeing in einem Duopol den lukrativen Markt für Passagierflugzeuge. Zudem produzieren die beiden Unternehmen militärische…
Das Werben für eine europäische Bankenkonsolidierung gehörte lange zum Standard-Repertoire in den Reden von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Seit jedoch der Aktienkurs im Gefolge…
Der Industriedienstleister Bertrandt präsentierte am Donnerstag (19.5.) die starken Quartals- und Halbjahreszahlen des Gj. 2021/22 (per 30.9.). Im 1. Hj. konnten die Schwaben ihr EBIT…