Dt. Euroshop ist am Boden
Als Betreiber von großen Einkaufszentren hat Deutsche Euroshop sehr schwierige Wochen hinter sich. Nach ersten Mieterinsolvenzen auf Grund der behördlichen Geschäftsschließungen mussten die Hamburger schon im März ihre Jahresprognose ersatzlos streichen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Einen kleinen Schub bekam die Deutsche Post am Freitag (18.12.) vom Wettbewerber Fedex, dessen Paketgeschäft boomt. Die US-Amerikaner berichteten am Donnerstag über ein Q2-Umsatzplus… mehr
2020 ist die Ausnahme, aber im Normalbetrieb verursacht der Flugverkehr weltweit 2,8% der CO2-Emissionen. Auch wenn die Branche sich nur langsam erholt, langfristig wird sie stark wachsen.… mehr
Rechtzeitig kam unsere Kaufempfehlung für Hensoldt in PB v. 14.12. Denn der Rüstungselektronik-Hersteller hat mit dem deutschen Staat einen neuen Großaktionär. Der Bund zog offenbar… mehr
Schon die perfekte Inszenierung im Vorfeld lässt erahnen, welch hohen Stellenwert Deutsche Bank-Chef Christian Sewing dem diesjährigen „Investor Deep Dive“ am heutigen Mittwoch (9.12.)… mehr
Die Aussichten waren rosig: 2025, so steht es im noch aktuellen Entwicklungsplan für den Hamburger Hafen prognostiziert, hat das „Tor zur Welt“ das Potenzial, jährlich 25 Mio. Containereinheiten… mehr