Volatile Rohstoffpreise schmecken AMG-Aktionären nicht
Im vergangenen Jahr sind wir mit AMG gut gefahren. Die Aktie des Rohstoffunternehmens brachte uns im Musterdepot einen schönen Gewinn von 51,7% ein (vgl. PB v. 5.9.18). Die Folgeempfehlung v. 30.11.18 verlief jedoch nicht so erfolgreich. Hier entstand während der breiten Marktschwäche Ende 2018 ein Verlust von 22%. Obwohl sich der Aktienmarkt mittlerweile wieder erholt hat, sackte das volatile AMG-Papier noch weiter ab, so dass uns zu Recht besorgte Leseranfragen erreichten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der November hat es in diesem Jahr wahrlich in sich. Nach der langatmigen und trotzdem bis zum Schluss sehr spannenden US-Wahl wurden die Aktienmärkte in dieser Woche durch neue Impfstoff-Hoffnungen… mehr
Der November hat es in diesem Jahr wahrlich in sich. Nach der langatmigen und trotzdem bis zum Schluss sehr spannenden US-Wahl wurden die Aktienmärkte in dieser Woche durch neue Impfstoff-Hoffnungen… mehr
News gab es keine, dennoch schoss die Akasol-Aktie (61,25 Euro; DE000A2JNWZ9) am Montag (9.11.) über 12% nach oben. mehr
Nach einem katastrophalen 1. Hj. erholt sich die Lage bei Traton in der zweiten Jahreshälfte spürbar. Zwar blieb das operative Ergebnis im Q3 mit 162 Mio. Euro 60% hinter dem Vj.-Niveau… mehr
Der Q3-Bericht, den Rheinmetall zum Wochenschluss veröffentlichte, hatte eine dicke Überraschung im Gepäck: Die im 1. Hj. arg gebeutelte Automotive-Sparte ist zurück in der Gewinnzone.… mehr