Airbnb – Reisesehnsucht vernebelt Anlegern den Blick
Schon länger hatte Airbnb einen Börsengang ins Auge gefasst – kurz vor Toresschluss 2020 ist er doch noch über die Bühne gegangen. Wie es sich für ein Unternehmen der digitalen Welt gehört, verlief der Gang aufs Parkett dabei nicht still und leise, sondern mit Pauken und Trompeten. Es war das größte US-IPO des Jahres, bei dem der Online-Zimmervermittler rd. 3,5 Mrd. US-Dollar einsammelte. Zum Angebotspreis von 68,00 Dollar je Aktie (123,72 Dollar; US0090661010) verdoppelten Anleger gleich…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wieder kommt Unruhe in die DAX-Familie. Anfang November war die Welt beim Kasseler Düngemittelhersteller K+S scheinbar noch in Ordnung, als das MDAX-Unternehmen in einer Ad-hoc vom… mehr
Besser als Boeing zu sein, hilft Airbus aktuell nicht viel. Gegen die 11,9 Mrd. US-Dollar Verlust in Seattle (Ursachen: 737 Max-Strafen, Kostenexplosion und Verzögerungen beim 777X,… mehr
Wie üblich waren neue Geschäftszahlen von Gerresheimer kein Anlass für ein Kursfeuerwerk. Aber der solide unterfütterte Aufschwung setzte sich im Q4 mit stärkerer Dynamik fort, was… mehr
Auf den ersten Blick sehen die Zahlen von Barclays nicht besonders vielversprechend aus. Im vergangenen Jahr verbuchte Großbritanniens zweitgrößte Bank einen um 30% niedrigeren Gewinn… mehr
Stand der größte Tech-Investor der Welt, die japanische Softbank, noch vor einem Jahr vor dem WeWork-Schlamassel, strotzt das Unternehmen aktuell nur so vor Kraft. Das zeigen die starken… mehr