Software

MuM – Hightech in Perfektion

Der Software-Spezialist Mensch und Maschine ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich deutsche Firmen in Sachen Technologie-Expertise nicht verstecken müssen.

Bei der Jahres-PK am Dienstag (14.3.) bot die Führungscrew einen tieferen Einblick in die Lösungsvielfalt des Unternehmens. Dabei wurde vor allem aufgezeigt, welchen Mehrwert (v. a. hinsichtlich Zeit- und Kostenersparnis) die entwickelten Technologien für die Kunden haben. Entsprechend groß ist die Nachfrage, was sich in den seit Jahren steigenden Umsätzen und vor allem Gewinnen widerspiegelt. 

An Potenzial mangelt es laut Chairman Adi Drotleff nicht, weshalb auch zukünftig Wachstumsraten von um die 10% beim Rohertrag erwartet werden. Beim Umsatz ist abrechnungsbedingt von Q2 an für vier Quartale mit leichten Rückgängen zu rechnen, sodass unter dem Strich die Gewinnmargen steigen sollten. Insgesamt zeigt sich der Firmengründer mit Blick auf die breite Aufstellung seiner Firma extrem entspannt, weil man dadurch die Schwankungen der einzelnen Segmente gut austarieren und vor allem kostenseitig sehr flexibel auf Veränderungen reagieren könne. Als Beleg dafür dienen die vergangenen Jahre, wo selbst bei sinkendem oder stagnierendem Rohertrag das EBIT deutlich gesteigert werden konnte. Das 2023er-KGV von 29 dürfte spätestens 2027 auf 17 sinken. tk

Mensch und Maschine (48,00 Euro; DE0006580806) bleibt damit ein Kauf. Stopp: 36,90 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief