Voltabox stellt sich für 2020 auf
Dass die Q3-Zahlen, die Voltabox am Mittwoch (13.11.) präsentierte, keinesfalls positiv sein werden, war keine Überraschung. Schon im Sommer kappte der Hersteller von Batteriesystemen die Prognose, da ein Großauftrag ins kommende Jahr verschoben wurde (vgl. PB v. 14.8.).
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bereits nach den guten 2019er-Zahlen hatten wir bei Ökoworld zum Neueinstieg geraten (vgl. PB v. 3.6.). Die starke Entwicklung hat auch 2020 angehalten: Im 1. Hj. konnte der Fondsanbieter,… mehr
Die Story klang so vielversprechend: Mittels Hardwarenachrüstung sollen alte Diesel-Fahrzeuge ihre Fahrerlaubnis behalten. Doch auf die Betriebserlaubnis für das eigens entwickelte… mehr
Nächste Woche ist es soweit: Auf der Hauptversammlung von Bastei Lübbe am 15.9. wird Carel Halff als CEO des Verlagshauses seinen Hut nehmen. Paradoxerweise hat die Coronakrise dazu… mehr
Auf der ersten Zinssitzung nach dem Ende der Sommerpause am kommenden Donnerstag (10.9.) werden sich die EZB-Ratsmitglieder um Präsidentin Christine Lagarde intensiv über die taufrischen… mehr
Eher düsteren Branchen-Prognosen für die Automobilzulieferer-Industrie, die einen Umsatzrückgang von 13 bis 24% prophezeien, setzt Hella einen neuen Großauftrag entgegen: Der Licht-… mehr