Tesla – Stoppen Richter die Börsenrally?
Gegenwind für Tesla: Die Wettbewerbszentrale hat wegen irreführender Werbung Klage erhoben. Die US-Amerikaner preisen ihre Autos als „autonom“ oder mit „Autopilot“ fahrend an. Das Landgericht München entschied am Dienstag (14.7.), dass sie den Mund damit zu voll genommen hat. Ob die Richter auch die Börsenrally stoppen können?
Die Nasdaq-Aktie (1 573,79 US-Dollar; US88160R1014) knackte zu Wochenbeginn die Marke von 1 750 Dollar, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten. PB-Leser verzeichnen seit dem 20.5. bereits Buchgewinne von über 80%. So langsam wird die Kiste ziemlich heiß – zumal der groß angekündigte „Battery-Day“ inzwischen auf den 22.9. verschoben wurde. Eigentlich wollte CEO Elon Musk schon im Juli einen Durchbruch in der Batterie-Technologie vermelden.
Akkumulieren Sie Tesla daher bis 1 400,00 Dollar. Stopp hoch auf 1 255,00 Dollar.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Niederlage des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) vor dem Verwaltungsgericht Köln kam mit Ansage. Die Richter untersagten dem Verfassungsschutz, die AfD als Verdachtsfall einzustufen… mehr
Das Ableben von Heinz Hermann Thiele kam trotz seiner 79 Jahre wohl nicht nur für Freunde und Mitarbeiter überraschend. Noch wenige Tage vor seinem Tod hat sich der Großaktionär von… mehr
Mit der International School Augsburg (ISA) plant aktuell ein ungewöhnliches Unternehmen am 18.3. den Börsengang im m:access der Börse München. Die private Ganztagsschule in der Rechtsform… mehr
An der Börse wurden die 2020er-Zahlen und der Ausblick von ProSiebenSat.1-Chef Rainer Beaujean wenig begeistert aufgenommen. Die im vergangenen Jahr gut gelaufene Aktie rauschte fast… mehr
Sie war keine Überraschung und dennoch wirke die Lufthansa-Bilanz für 2020 lt. CEO Carsten Spohr „unvorstellbar“: 6,7 Mrd. Euro Konzernverlust, ein Umsatzeinbruch von 63% auf 13,5 Mrd.… mehr