Bechtle ist teuer geworden
Unser Depotwert Bechtle wird am 12.8. über das Q2 berichten. Dabei sollten die Umsätze und Gewinne dank der Trends zur Digitalisierung, zum Homeoffice und zu Cloud-Lösungen weiter zulegen.
Die guten Geschäfte sorgen dafür, dass die MDAX-Aktie (158,80 Euro; DE0005158703) beliebt ist. Mit dem Kursplus von 36,5% seit dem 31.3. ist das Papier allerdings auch teuer geworden. Das 2020er-KGV kletterte von 28 auf 37.
Deshalb werden wir im Vorfeld der Hj.-Zahlen vorsichtiger und stufen Bechtle auf Halten herab. Der Stopp steigt von 116,30 auf 125,90 Euro.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Noch vor wenigen Monaten galt es als ausgemacht, dass die Zinsen noch sehr lange auf einem extrem niedrigen Niveau verharren werden. Angesichts der erneuten Lockdowns im Gefolge der… mehr
Ergebnisse im Rahmen der selbstgesteckten Ziele, ein ambitionierter Ausblick – und ein Kursrückgang von in der Spitze über 8%. So sah es bei Elmos Semiconductor aus, nachdem der Halbleiterspezialist… mehr
Mit einem Wochenplus von 4,0% hat unser Derivate-Depot seine Performance seit Jahresbeginn auf 8,6% verbessern können. Im Wochenverlauf hatten wir hier sogar schon Werte von über 11%… mehr
Größere Minuszeichen verbuchte gestern und heute der in der Vorwoche noch so erfolgreiche Long-Trade auf Wacker Chemie. Hier ging es im Wochenvergleich um 9,8% nach unten. mehr
Unser Derivate-Depot hat die jüngste Delle erstaunlich schnell wieder ausbügeln können. Im Wochenvergleich gelang ein imposanter Wertzuwachs von 6,7%, wodurch die Performance seit Jahresbeginn… mehr