Heineken – Nachhaltig auf ein neues Allzeithoch
Ob Regierungs- oder Parteichefs, Trainer, Kardinäle oder CEOs: In Deutschland vergeht derzeit kaum ein Tag ohne die Rücktrittsankündigung von Führungspersönlichkeiten. Nun hat diese Welle auch Belgien erfasst. Nach 15 Jahren im Amt nimmt Heineken-Chef Jean-François van Boxmeer im Sommer seinen Hut und übergibt die Führung des Brauerei-Riesen zum 1.7. an Dolf van den Brink. Es sei Zeit für einen Generationenwechsel, begründet van Boxmeer den Schritt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Etwa 100 000 Deutsche sollen die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel in Südafrika verbracht haben. Diese Flucht in den südafrikanischen Sommer könnte im Februar das Infektionsgeschehen… mehr
Mit einer neuen Agenda ist der Dachverband von Deutschlands führenden Kommunikationsagenturen, der GWA, ins neue Jahr gestartet. Dass das Jahr herausfordernd wird, hat sich bereits… mehr
Zu Beginn der Pandemie rechneten Experten mit einem BIP-Einbruch in Deutschland von mehr als 7%. Das wäre deutlich mehr gewesen als beim bisher größten Nachkriegseinbruch 2009, als… mehr
So schlimm die Corona-Pandemie ist, ein besseres Setting für ihre Arbeit hätten sich deutsche Biotech-Unternehmen nicht wünschen können. Endlich genießen die zumeist kleinen und mittleren… mehr
In den vergangenen Wochen haben sich die Ereignisse beim Internethändler Alibaba überschlagen und den Aktienkurs (188,80 Euro; A117ME; US01609W1027) vom Allzeithoch bei 271,00 Euro… mehr