DIR – Warten auf den Ausbruch
Von unserer Empfehlung für Deutsche Industrie REIT (DIR) vor knapp einem Jahr hatten wir uns mehr erhofft (vgl. PB v. 14.8.20). Aktuell liegen PB-Leser mit der Aktie (17,10 Euro; DE000A2G9LL1) 6,5% im Minus. Auch CIO Sonja Petersen konnte sich die schwache Performance im exklusiven PLATOW-Gespräch nicht erklären.
Denn der Bestand an Light Industrial-Immobilien, die DIR kauft und vermietet, sei knapp, die Nachfrage hingegen groß. Das führe zu höheren Mieteinnahmen. In der Nische, in der die Potsdamer agieren – sie suchen Objekte zwischen 1 Mio. und 50 Mio. Euro – kaufen sie zu attraktiven Konditionen: Etwa 10% des Kaufpreises werden mit der ersten Jahresmiete beglichen, während der Marktdurchschnitt bei 6,4% liegt. Im laufenden Gj. (per 30.9.) haben sie für 126 Mio. Euro zukauft – 100 Mio. bis 200 Mio. Euro stehen dafür jährlich zur Verfügung. Bei einem für 2020/21 erwarteten Umsatz von rd. 50 Mio. Euro muss durch Fremdkapital gegenfinanziert werden. Angesichts niedriger Zinsen sei das aber attraktiv, so Petersen. Im 88 Objekte umfassenden Portfolio gebe es zudem Stille Reserven, die derzeit bewertet und mit den Q3-Zahlen am 12.8. angepasst würden. Da auch die Funds From Operation im Gj. um rd. 33% klettern sollen, sehen wir genug Gründe für steigende Kurse.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
- 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
- Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Mehr als nur TINA
In den USA gaben am Dienstag (13.7.) die Großbanken den Startschuss in die Q2-Berichtssaison (s. a. „US-Aktie der Woche“ auf S. 2). Der Knall war deutlich vernehmbar, denn sowohl... mehr
VW schraubt die Ziele hoch
Klotzen statt kleckern! So lässt sich die neue Unternehmensstrategie von VW zusammenfassen, die der Autobauer am Dienstag (13.7.) vorstellte. Das Mittelfristziel für die operative Marge,... mehr
BASF – Auf der Erfolgsspur
Bei BASF läuft das Geschäft derzeit prächtig. Der Konzern erhöhte am Freitagabend (9.7.) die Prognose für das Geschäftsjahr. Demnach erwarten die Ludwigshafener einen Jahresumsatz... mehr
JP Morgan – Fieberthermometer der US-Wirtschaft
Mit den US-Großbanken beginnt in dieser Woche die mit Spannung erwartete Berichtssaison für das Q2 (s. a. „Unsere Meinung“ auf S. 1). Die Investmentbank JP Morgan gilt dabei... mehr
Aurubis segelt Richtung Allzeithoch
Mit dem Rückenwind steigender Rohstoffpreise nimmt Aurubis das Allzeithoch bei 86,80 Euro aus dem Jahr 2018 ins Visier. mehr
Hornbach Holding – Die 100-Euro-Marke im Visier
Am Donnerstag (8.7.) hat die Hauptversammlung von Hornbach Holding die vorgeschlagene Dividende von 2,00 Euro je SDAX-Aktie (96,50 Euro; DE0006083405) beschlossen. mehr
Traton glänzt mit starken vorläufigen Zahlen
Starke vorläufige Hj.-Zahlen veröffentlichte am Dienstag (13.7.) Traton: Der Auftragseingang erreichte mehr als 170 000 (Vj.: 87 431) Fahrzeuge, der Absatz summierte sich auf 126 000... mehr
All For One hat noch Kurspotenzial
Die Hj.-Zahlen von All For One haben uns gefallen. Der Umsatz ist zwar nur um 2% auf 185,5 Mio. Euro gesteigert worden, doch die wiederkehrenden Erlöse kletterten um 6% auf 97,5 Mio.... mehr
Covestro – Positives Fahrwasser
Der Chemiekonzern Covestro passt seine Prognose für 2021 – ähnlich wie zuvor bereits BASF (s. S. 1) – nach oben an. Im Fahrwasser einer starken Konjunkturerholung stellt das... mehr
Amadeus bleibt „on Fire“
Gute Q1-Daten haben dem Personalvermittler Amadeus Fire im Frühjahr ordentlich Schwung verliehen. Diese Entwicklung sollte sich fortsetzen, denn wir erwarten auch vom Q2 positive Zahlen.... mehr