Indus gelingt der Turnaround
Trotz anhaltender Probleme in der Fahrzeugtechnik gelang der Indus Holding nach neun Monaten mit einem EBIT von 4,3 Mio. Euro die Rückkehr in die Gewinnzone. Es liegt zwar 95% unter dem Vj.-Wert von 90,6 Mio. Euro, mit Blick auf den Hj.-Verlust von 18,3 Mio. Euro errechnet sich für das Q3 aber ein Gewinn von 22,6 Mio. Euro. Damit wurde der Q3-Wert aus 2019 nur um 6,6% verfehlt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Aufatmen in Mannheim – Südzucker kann nach neun Monaten im Gj. 2020/21 (März bis November) eine stabile Bilanz vorlegen. Besonders das operative Ergebnis ist für CEO Niels Pörksen ein… mehr
Die Aktie des Roboterbauers Fanuc (213,40 Euro; 863731; JP3802400006) ist mit viel Schwung ins neue Börsenjahr gestartet. Um mehr als 8% ging es im Januar nach oben. Der Widerstand… mehr
Die vorläufigen 2020er-Kunden- und -Transaktionsdaten, die Flatexdegiro am Montag (11.1.) veröffentlichte, zeigen eine ungebrochene Wachstumsdynamik. Die 1,25 Mio. Kunden (50% mehr… mehr
Profitabel wirtschaften und gleichzeitig rasant wachsen ist schon ohne die widrigen Umstände einer Krise ein Drahtseilakt. Dem Optiker Fielmann gelingt dies. Zusätzlich halten die Hamburger… mehr
Das Jahresendgeschäft ist für den börsennotierten Wieslocher Finanzdienstleister MLP besser gelaufen als erwartet. Das Management geht nun für das Gj. 2020 davon aus, die zuletzt am… mehr