Centogene braucht beständigen Katalysator
Corona hat Centogene ohne Zweifel geholfen. An sechs deutschen Flughäfen betreibt das Rostocker Biotechnologieunternehmen Testzentren und holt sich dort aktuell das Gros seiner Umsätze ab. Doch Konzernchef Andrin Oswald, der zu Jahresbeginn Firmengründer Arndt Rolf ablöste, weiß um die Kursfristigkeit dieses Schubs:
2021 und 2022, so die Schätzung des Unternehmens, werden Testzentren an Flughäfen und anderen Verkehrsknotenpunkten wohl noch zum Alltagsbild gehören. Danach muss das eigentliche Hauptgeschäft, die Erforschung seltener angeborener Krankheiten, für eine stetigere, verlässliche Schubkraft sorgen. Centogenes größtes Pfund…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Aktien haben noch Treibstoff
Rückschläge steckt der DAX derzeit gut weg. Am Donnerstag (8.7.) wurde kurz das tiefste Niveau seit Mitte Mai ausgelotet, ehe die Käufer wieder zugriffen. Aktuell notiert der deutsche… mehr
Airbus – Um Meilen voraus
Beim europäischen Flugzeugbauer Airbus geht es nach den Corona-Tiefs der vergangenen Monate allmählich aufwärts. Das zeigt sich auch an den am Donnerstagabend (8.7.) bekanntgegebenen… mehr
HeidelCement – Im Baurausch
Die Baustoffpreise sind in den vergangenen Monaten explodiert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verteuerten sich Kies und Sand alleine im Mai um rd. 5%. Einem Zementgiganten… mehr
Platow-Fonds im Juni – Noch lange nicht Schluss
Mutlos und leider auch verdient ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bereits im ersten K.-o.-Spiel aus dem Europameisterschaftsturnier ausgeschieden. Die Truppe lieferte in vier… mehr
BMW – Peanuts der Vergangenheit
Was für eine Woche für BMW! Am Mittwoch (7.7.) lieferte der Autobauer Rekord-Absatzzahlen, einen Tag später wurde er zu einer Mio.-Euro-Strafe verurteilt. Aber der Reihe nach: mehr
Synlab wird unterschätzt
Uns kam die jüngste Kursschwäche bei Synlab sowieso schon unbegründet vor (vgl. PB v. 25.6.). Jetzt konterte der Laborausrüster die Zweifler im Markt: Nach guten Indikationen für den… mehr
CropEnergies – Besserung in Sicht
Viel Spaß hatten Anleger mit CropEnergies zuletzt nicht. Seit dem Allzeithoch im September 2020 ging es für die Aktie (10,72 Euro; DE000A0LAUP1) abwärts. Die Erholung zu Jahresbeginn,… mehr