Klimawandel treibt Inflation an

Mit kaum einem Thema setzen sich Ökonomen aus aller Herren Länder momentan so intensiv auseinander, wie mit der weiteren Entwicklung der Inflation. In Deutschland ist die Teuerungsrate im September auf 4,1% angestiegen, womit sich der kurzfristige Trend der Vormonate fortsetzt. Auch in den USA liegt die Inflationsrate weiter über der 5%-Marke.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Es bleibt auch in dieser Woche dabei, dass wir bei der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Derivate-Depot eine Cashquote von 100% halten. Eine kurzfristige Veränderung der Situation…
Der Sieg Emmanuel Macrons bei den Stichwahlen am 24. April über Marine Le Pen ist keineswegs in Stein gemeißelt. Die sich in Frankreich verfestigende hohe Inflation trifft auch dort…
Schneller als erwartet erobern Elektroautos den chinesischen Markt. Zahlen des Branchenverbands PCA zeigen für März zwar einen deutlichen Rückgang der Gesamtzulassungen verglichen mit…

Die Stimmung an den Aktienmärkten ist im Keller. Am Dienstag (12.4.) testete der DAX kurz das Niveau unter 14 000 Punkten. Die Inflation erreichte im März sowohl in Deutschland (7,3%)…
Konsumgüter sind in Deutschland Familiensache. Selbst sitzt bei Beiersdorf, Henkel und Dr. Oetker zwar kein Familienmitglied mehr in der Geschäftsführung. Doch die Clans wissen weiter…