Adler Real Estate – Verhaltene Gewinnaussichten
Die Vorwürfe sind gewaltig: Adler Real Estate sei Teil eines undurchsichtigen Unternehmensgeflechts, darauf ausgelegt, profitable Zukäufe mit Schulden zu belasten, von einem österreichischen Unternehmer als Schatten-CEO kontrolliert, dessen Umfeld verdeckte Insider-Geschäfte vornehme. Zudem seien die Immobilien des Konzerns überbewertet und die Bilanzen manipuliert.
Absender dieser Anschuldigungen ist der britische Short-Seller Fraser Perring, der ähnliche Vorwürfe bereits gegen Wirecard und Grenke erhob. Laut Bundesanzeiger hat er seine Netto-Leerverkaufpositionen auf Adler seit Mitte Juli von 0,54% auf 1,41% ausgebaut. Dass die Aktie…Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die regulatorischen Vorgaben für die Umsetzung der ESG-Kriterien bergen für Immobilienakteure immense Risiken der Fehlinterpretation, ermittelt die Sonderstudie „Risikofaktor ESG?“.…
Die Immobilienwirtschaft steht vor einer ungewissen Zukunft. Davon betroffen ist freilich auch Europas größter Wohnungskonzern Vonovia. „Wir haben gehofft, dass sich unser Leben nach…
Mit gleich zwei Neuzugängen verstärkt die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft ihre Praxisgruppen Legal Financial Services sowie Bau- und Immobilienrecht an den Standorten Düsseldorf…
Betrüger, Kleptokraten und Bond-Bösewichte seien im Management versammelt, nicht damit beschäftigt, einen soliden Immobilienkonzern zu führen, sondern sich und ihr zwielichtiges Umfeld…
Während eine Rezession oder Stagflation den Gewerbeimmobilienmarkt belasten würde, könnte nur eine massive Erhöhung der Arbeitslosigkeit den Wohnimmobilienmarkt erschüttern, lautete…