Hannover Rück – Schäden weniger schlimm
Gut aufgenommen wurden die Q3-Zahlen von Hannover Rück. Zwar sorgten Großschäden (Hurrikan „Ida“, Unwettertief „Bernd“) dafür, dass per Ende September Schadenbelastungen von 1,07 Mrd. Euro aufliefen und eine Schaden-Kostenquote von 97,9% (Ziel: maximal 96%) entstand, doch ein hohes Prämienwachstum (wb.: +14%; Ziel: hohes einstelliges Prozentwachstum) und ein gutes Kapitalanlageergebnis (2,9%; Ziel: mehr als 2,4%) sorgten dafür, dass das 2021er-Gewinnziel von 1,15 Mrd. bis 1,25 Mrd. Euro…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Kurs des Nebenwertes lässt es kaum vermuten, aber bei Einhell laufen die Geschäfte weiter richtig gut. Der Anbieter von Werkzeugen für Haus, Garten und Freizeit kündigte zur virtuellen…
Mit den Q1-Zahlen (29.4.) schlug Fuchs Petrolub vorsichtigere Töne an. Höhere Rohstoffpreise drücken bei dem Schmierstoffhersteller auf die Marge. Der Umsatz soll 2022 zwar weiter bei…
Auf der Hauptversammlung (14.6.) hat Masterflex nicht nur die Dividende kräftig auf 0,12 (0,08) Euro je Aktie (Rendite: 1,2%) erhöht, sondern auch die 2022er-Guidance (Umsatz: 83 Mio.…
Beeindruckende Zahlen für das Gj 2021/22 (per 31.3.) dokumentierten die Wachstumsstärke von Wizz Air. Der ungarische Billigflieger steigerte die Zahl der beförderten Passagiere um 166,3%…
Die Drei-Meere-Initiative werde ein großer Erfolg sein, wenn Mittel- und Osteuropa mit ihrer Hilfe zum wahren Zentraleuropa werde, erklärte Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki…