Die Krux mit dem Zins
Mit der Leitzinssenkung auf 0% wollte die EZB einst Deflationssorgen entgegenwirken. Die Inflationsrate von 4,1% in der Eurozone im Oktober zeigt eindrucksvoll: Der Kampf scheint gewonnen, wenn auch aus anderen Gründen. Zeit also, an der Zinsschraube zu drehen? Notenbanken in Osteuropa oder Skandinavien haben dies bereits getan und die Fed in den USA hat in der vergangenen Woche zumindest einen konkreten Fahrplan raus aus der lockeren Geldpolitik aufgezeigt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion

Der Krieg in der Ukraine hat die Inflation nochmals spürbar beschleunigt. Das setzt die Notenbanken verstärkt unter Handlungsdruck. Kommenden Donnerstag (14.4.) trifft sich der EZB-Rat…
Wochenlang schwebte die zunehmend flacher werdende Zinsstrukturkurve wie ein Damoklesschwert über den Markt. Am Ende der Vorwoche invertierte sie schließlich erstmals seit zweieinhalb…
Die Anpassungen der Deutschen Börse bei der Zusammensetzung ihrer DAX-Indizes hat natürlich auch Auswirkungen auf unser Relative Stärke-Ranking. Das beinhaltet schließlich alle Aktien…
Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection zeigt sich bei der Wochenbilanz nach dem starken Anstieg der Vorwoche diesmal nahezu unverändert. Der DAX konnte 2,1% zulegen. Die Outperformance…
Die Minuszinsen der EZB sind BVR-Präsidentin Marija Kolak schon lange ein Dorn im Auge. Das verwundert nicht. Mit einem Anteil von 73% ist das Zinsergebnis weiterhin mit riesigem Abstand…