Die Krux mit dem Zins
Mit der Leitzinssenkung auf 0% wollte die EZB einst Deflationssorgen entgegenwirken. Die Inflationsrate von 4,1% in der Eurozone im Oktober zeigt eindrucksvoll: Der Kampf scheint gewonnen, wenn auch aus anderen Gründen. Zeit also, an der Zinsschraube zu drehen? Notenbanken in Osteuropa oder Skandinavien haben dies bereits getan und die Fed in den USA hat in der vergangenen Woche zumindest einen konkreten Fahrplan raus aus der lockeren Geldpolitik aufgezeigt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Kurseinbruch an den Aktienmärkten, der am Freitag begann und zum Wochenstart seinen vorläufigen Höhepunkt erreichte, hat unser Derivate-Depot schwer getroffen. Im Wochenvergleich…
Die Verkaufspanik an den internationalen Börsen zu Wochenbeginn dürfte auch die Fed-Oberen aufgeschreckt haben, die sich am Mittwoch (26.1.) zu ihrer nächsten Zinssitzung treffen. Die…

EZB-Präsidentin Christine Lagarde gibt sich weiterhin unverdrossen. Während die amerikanische Notenbank Fed die Zinswende in den USA schneller und aggressiver als erwartet vorantreibt,…
Die Konsumenten-Preise steigen v. a. in den USA (7%) und der Eurozone (5%) so stark wie seit fast vier Jahrzehnten nicht mehr und deutlich schneller als von den Währungshütern gewollt.…