Die Krux mit dem Zins
Mit der Leitzinssenkung auf 0% wollte die EZB einst Deflationssorgen entgegenwirken. Die Inflationsrate von 4,1% in der Eurozone im Oktober zeigt eindrucksvoll: Der Kampf scheint gewonnen, wenn auch aus anderen Gründen. Zeit also, an der Zinsschraube zu drehen? Notenbanken in Osteuropa oder Skandinavien haben dies bereits getan und die Fed in den USA hat in der vergangenen Woche zumindest einen konkreten Fahrplan raus aus der lockeren Geldpolitik aufgezeigt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das inoffizielle Hauptthema der diesjährigen 77. Bankwirtschaftlichen Tagung des BVR waren die dramatischen Auswirkungen der steigenden Zinsen auf die Bewertungsergebnisse der Banken.…
Die Grundidee unseres Anfang 2019 neu aufgebauten Derivate-Portfolios ist, dass sich die drei Depotbausteine möglichst gut ergänzen und so unter dem Strich unabhängig von der Marktentwicklung…
Es kommt sehr selten vor, dass sich der EZB-Rat kurzfristig zu einer Sondersitzung trifft. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, als sich die EZB-Granden am Mittwoch zu einem Ad…
Wacker Neuson hat durch eine neue Kooperation mit dem US-Landtechniker und langjährigem Partner John Deere sein US-Geschäft gestärkt. Der deutsche Baumaschinenhersteller wird langfristig…
Wegen des Fronleichnam-Feiertags erscheint die nächste Ausgabe der PLATOW Börse am Mittwoch, dem 22.6.2022. Die Beilage „Immobilien“ entfällt diese Woche.