Gesunde Skepsis füttert die Hausse
Der DAX flirtete in der abgelaufenen Börsenwoche mit den Extremen: Am Montag (3.2.) kam das Leitbarometer mit 12 990 Punkten dem Jahrestief von Ende Januar gefährlich nahe, nur um bis Donnerstag (6.2.) mit 13 606 Zählern ans bisherige Jahreshoch zu klettern. Der Wochengewinn von gut 4% entschädigt Investoren denn auch für den im historischen Vergleich schwachen Januar, der mit -2,2% der schlechteste Jahresauftakt seit 2016 war.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bis auf 14,40 Euro war die Telkom Indonesia-Aktie (18,90 Euro; 898255; US7156841063) Ende Oktober in Frankfurt zurückgefallen. Damit war unser Stopp aus PEM v. 16.7. bei 14,00 Euro… mehr
Die exakt vor einer Woche eröffnete Long-Spekulation auf den DAX haben wir unerwartet lange aufrechtgehalten. Erst nach vier Handelstagen Haltedauer erfolgte der Ausstieg - mit einem… mehr
Die Umweltbank steuert auf einen versöhnlichen Jahresabschluss zu. Der Kurs der Aktie war zuletzt denn auch kräftig von 12,00 auf über 13,00 Euro gestiegen. Vor dem Corona-Einbruch… mehr
Bei Instone Real Estate kam es im Q3 zu der erwarteten Geschäftsbelebung: Der ber. Umsatz lag nach neun Monaten mit 291,3 Mio. Euro nur noch 3,7% unter Vorjahr. Beim ber. Ergebnis nach… mehr
So schnell kann es gehen. Vor genau einer Woche hatten wir an dieser Stelle noch geschrieben, dass es bei unserer DAX-Turbo Long-Strategie „frühestens am Freitag“ wieder zu einer Empfehlung… mehr