Gesunde Skepsis füttert die Hausse
Der DAX flirtete in der abgelaufenen Börsenwoche mit den Extremen: Am Montag (3.2.) kam das Leitbarometer mit 12 990 Punkten dem Jahrestief von Ende Januar gefährlich nahe, nur um bis Donnerstag (6.2.) mit 13 606 Zählern ans bisherige Jahreshoch zu klettern. Der Wochengewinn von gut 4% entschädigt Investoren denn auch für den im historischen Vergleich schwachen Januar, der mit -2,2% der schlechteste Jahresauftakt seit 2016 war.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Einen versöhnlichen Ausklang des Corona-Jahres 2020 konnte Rainer Beaujeau der Börse zum Wochenende kredenzen. Sein Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat das traditionell starke Schlussquartal… mehr
Global Wafers bessert bei Siltronic nach. Weil neben Wacker Chemie (30,83% der Anteile) nur 0,06% der freien Aktionäre das Übernahmeangebot zu 125,00 Euro je Aktie angenommen haben,… mehr
Zu den Top-Performern dieses noch jungen Börsenjahres zählt ohne Zweifel der Maschinenbauer Manz. Über 30% legte die Aktie (46,70 Euro; DE000A0JQ5U3) bisher zu. Seit dem Corona-Crash… mehr
Unser Einstieg bei Helma Eigenheimbau kam im Herbst (vgl. PB v. 28.9.20) zur richtigen Zeit. Denn am Donnerstag (21.1.) berichtete das Bauunternehmen nach vorläufigen Schätzungen über… mehr
Mit dem Niveau über 14 000 Punkten fremdelt der DAX noch. Während sich MDAX und SDAX am Donnerstag (21.1.) der Rekordjagd bei Dow Jones Industrial und Nasdaq 100 anschlossen, scheiterte… mehr