Mehr Wagniskapital fördern
Europa holt an den Finanzmärkten auf. Erstmals seit Mai 2018 kratzt der Euro wieder an der Marke von 1,19 US-Dollar (s. a. PLATOW Brief). Auf einem Feld hinkt der Alte Kontinent der Neuen Welt aber weiter gewaltig hinterher: Wagniskapital für zukunftsträchtige Technologien und Medikamente bleibt Mangelware.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Welt mit ihren Menschen ist nicht dafür geschaffen, die Zeit anzuhalten oder gar zurückzudrehen. Donald Trump suggerierte den von ihm für die Republikaner neu erschlossenen Wählern… mehr
Es hat sich einiges bewegt bei dem Cloud-Telefoniespezialisten Nfon. Der Startup-Finanzierer Earlybird ist Ende November endgültig ausgestiegen, zudem hat MainFirst den Anteil Anfang… mehr
Die Jubiläen im Hause PLATOW gehen weiter: Nachdem der gesamte Verlag 2020 sein 75-jähriges Bestehen feierte, knallen nun in der Börsen-Redaktion die Sektkorken – coronabedingt nur… mehr
Zum Jahreswechsel haben viele Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht. Die größte bundesweite Kasse, die Techniker Krankenkasse, geht um 0,5 Prozentpunkte nach oben, bei der Nummer… mehr
Nachrichten von der Konkurrenz haben Biontech zuletzt belastet: Am Donnerstag (7.1.) gab Curevac bekannt, den eigenen Corona-Impfstoff zusammen mit Bayer entwickeln zu wollen (s. a.… mehr