Mehr Wagniskapital fördern
Europa holt an den Finanzmärkten auf. Erstmals seit Mai 2018 kratzt der Euro wieder an der Marke von 1,19 US-Dollar (s. a. PLATOW Brief). Auf einem Feld hinkt der Alte Kontinent der Neuen Welt aber weiter gewaltig hinterher: Wagniskapital für zukunftsträchtige Technologien und Medikamente bleibt Mangelware.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die europäische Immobilienuhr von JLL sieht die meisten Büromärkte in dem Quadranten der verlangsamten Mietsteigerungen vor einem möglichen Wendepunkt. Hier sehen die Researcher auch… mehr
Im vergangenen Mai hatten wir bei Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo, kurz PGNiG, zum Abwarten geraten, da vor allem die Entwicklung am Ölmarkt völlig unklar war. Darunter litt… mehr
PLATOW ist seit vielen Jahren Anbieter hochwertiger Tagungen. Ab sofort verbünden wir uns im Konferenzgeschäft mit der dfv Euro Finance Group, dem Ausrichter der weit über Frankfurts… mehr
Die Ziele für das Gj. 2020 wird S&T aller Voraussicht nach übertroffen haben: Laut vorläufiger Zahlen seien bei Umsatz und EBITDA die Zielmarken von 1,2 Mrd. bzw. 122 Mio. Euro übertroffen… mehr
Vor dem Corona-Einbruch im Frühjahr 2020 war der Aktienkurs der WH Group wieder über die 1,00-Euro-Marke geklettert. Im Börsen-Crash ging es bei der auch in Frankfurt gut handelbaren… mehr