US-Aktien – Gar nicht mal so teuer

Treiber der US-Wirtschaft ist seit jeher der private Konsum. Fast 70% trägt er zum volkswirtschaftlichen Einkommen bei. Kein Wunder, dass Börsianer wie gebannt auf die monatlichen Arbeitsmarktdaten schauen (die nächsten kommen am 5.11.). Denn je mehr US-Bürger in Lohn und Brot sind, desto stärker kann konsumiert werden.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Umstellung des Bezahlmodells von einmaligen Lizenzverkäufen hin zu wiederkehrenden Umsätzen kostet CyberArk Software viel Geld und Mühe – doch der Aufwand scheint sich zu lohnen:…
In unserer jüngsten Einschätzung zu Baywa hatten wir die hohe Nettomarge von 30% positiv hervorgehoben. Ebenso gingen wir von einem starken Gj. 2021 aus, das uns aber mit einem 2023er-KGV…
Schon seit geraumer Zeit sind wir vom rasanten und profitablen Wachstum des Standardsoftwareherstellers Intuit angetan. Die Kalifornier legten im Q2 (per 31.1.) inkl. der voll konsolidierten…
Mit dem Einmarsch in die Ukraine hat Wladimir Putin neue Fakten geschaffen – zum Leid vieler Menschen. Während der Ukraine eine humanitäre Katastrophe droht, ringen Börsianer mit herben…
Trotz einer starken operativen Entwicklung hatten wir im Dezember von einem Einstieg bei Deutsche Konsum REIT abgeraten. Die richtige Entscheidung, inzwischen notiert die Aktie (13,65…