US-Aktien – Gar nicht mal so teuer

Treiber der US-Wirtschaft ist seit jeher der private Konsum. Fast 70% trägt er zum volkswirtschaftlichen Einkommen bei. Kein Wunder, dass Börsianer wie gebannt auf die monatlichen Arbeitsmarktdaten schauen (die nächsten kommen am 5.11.). Denn je mehr US-Bürger in Lohn und Brot sind, desto stärker kann konsumiert werden.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Würden wir nicht auf eine Ampel zusteuern, sondern wäre Rot-Rot-Grün nach der Bundestagswahl möglich gewesen, stünde Deutschland vermutlich vor der Wiedereinführung der Vermögensteuer…
Fresenius ist von den Folgen der Corona-Pandemie vor allem durch die Dialyse-Tochter FMC belastet, deren Kunden zur Hochrisikogruppe zählen. Die negativen Effekte werden die Tochter…
Es ist eine jener Garagengründungen, die strukturelle Wachstumstrends bedienen und einen kometenhaften Aufstieg durchlaufen: 2006 gründeten Raghu Belur und Martin Fornage in Fremont…

Die privaten Krankenversicherer (PKV) können aufatmen. Eine zentrale Bürgerversicherung, also die Aufhebung des dualen Systems zwischen gesetzlicher und privater KV, wird es unter der…