Unsere Strategie zu Hornbach Holding
Hornbach Holding gehört zu den absoluten Gewinnern des Börsenjahres 2020. Vom Corona-Crash im März bis Anfang Oktober hat sich der Aktienkurs mehr als verdreifacht. Dass die Bornheimer so glatt durch die Pandemie kamen, liegt zum einen daran, dass während des Frühjahr-Lockdowns in vielen Bundesländern die Bau- und Gartenmärkte geöffnet bleiben durften. Zum anderen war die Nachfrage nach Heimwerker-Produkten enorm hoch. Mit irgendetwas mussten sich die Menschen schließlich die Zeit vertreiben.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Während die Getreidepreise um gut zwei Drittel über Vorjahresniveau kletterten, haben sich die deutschen Landwirte auf die neue Marktsituation eingerichtet: Sommerweizen wächst lt.…
Die endgültigen Jahreszahlen der Hornbach Holding, die am Dienstag (17.5.) veröffentlicht wurden, fielen nochmals ein bisschen besser aus als vorläufig gemeldet.
Nach wie vor klingt Ceconomy-Finanzvorstand Florian Wieser recht verhalten, wenn es um die Umsatzprognose geht: Für 2021/22 rechne man nur mit leichter Steigerung, erklärte er im Bilanz-Call…
Es sind keine leichten Zeiten für den Maschinenbau. Dürr sieht sich aktuell sogar gezwungen, als Reaktion auf den Ukraine-Krieg sowie den erneuten Lockdown in Teilen Chinas (Umsatzanteil:…
Auch wenn hohe Rohstoffpreise und Lieferkettenprobleme die Branche besonders stark betreffen – den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern kann es so schlecht nicht gehen, wenn man die…