Zentralbank

EZB-Führungsposten – Viele Deutsche, wenig Franzosen

_ Für EZB-Insider hat Chefvolkswirt Philip Lane in ein Wespennest gestochen.

Er rief gegenüber der irischen Regierung dazu auf, den Anteil der Iren bei der EZB zu erhöhen – woraufhin der Betriebsrat das in einem Schreiben an die EZB-Spitze scharf kritisierte (s. PLATOW v. 17.5.). Hinter dem Disput steckt ein jahrelanger Streit über Nationalitäten bei der EZB. Der Betriebsrat warnt seit langem, dass Einstellungen und Beförderungen dort nicht nur nach Leistung und Qualifikation erfolgen, sondern auch die Nationalität eine Rolle spielt. Dies hat die EZB stets entschieden zurückgewiesen. Sie stelle ihre Mitarbeiter auf der Basis ihrer Fähigkeiten und Leistung ein. Der Betriebsrat sieht sich nun durch Lanes Äußerungen in seinen Warnungen bestätigt. Der Chart der Woche zeigt, welche Euro-Länder überproportional stark in EZB-Führungsposten vertreten sind – und welche nicht.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Versicherungen | 24. Mai 2024

Allianz und die Angst vorm Staat

„Die größte Herausforderung für die Assekuranz besteht darin, ihre Bedeutung gegenüber einem immer stärker eingreifenden Staat zu verteidigen“, schreibt die Allianz in ihrem „Global... mehr

Landesbank | 24. Mai 2024

LBBW will ESG-Berater werden

Bei der LBBW ist man dieser Tage mächtig stolz. Als erstes Geldhaus, so teilt es die Landesbank Baden-Württemberg mit, habe sie ein ESG-Dashboard entwickelt. mehr