Inflation und Zinsen – Muss die Geldpolitik schon bald umsteuern?

Risiken für den Aktienmarkt _ Noch vor wenigen Monaten galt es als ausgemacht, dass die Zinsen noch sehr lange auf einem extrem niedrigen Niveau verharren werden. Angesichts der erneuten Lockdowns im Gefolge der zweiten Corona-Welle erwarteten nicht wenige Ökonomen, dass die Notenbanken bei ihren Anleihekäufen sogar noch einmal nachlegen müssen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das Wachstum bei Varta geht unaufhörlich weiter: In den ersten neun Monaten des Gj. legte der Umsatz unseres Musterdepotwertes um rd. 160% auf 630,3 Mio. Euro zu. Das bereinigte EBITDA… mehr
Die Corona-Krise hat die Nachfrage nach Hardware fürs Homeoffice und Lernen zu Hause enorm angeschoben. Davon profitiert auch Lenovo als weltgrößter Hersteller von Personal Computern.… mehr
Der vdp-Immobilienpreisindex Wohnen steigt auf Rekord-Niveau weiter. Gewerbe dagegen ist abrupt gestoppt. Während der Attentismus bei Gewerbe erklärbar ist, bleibt es für PLATOW noch… mehr
Die Bürgerbewegung „Finanzwende“ hat mit ihrer Aktion „MLP – Runter vom Campus“ bei den Verantwortlichen der Goethe-Universität Frankfurt auf Granit gebissen. Bereits vor einigen Monaten… mehr
Die polnische Regierung konnte sich erst mit Verzögerung entschließen, auch der zweiten Corona-Welle mit verschärften Kontaktbeschränkungen zu begegnen. Der Wunsch, die erkennbar gewordene… mehr