Otto Group – Kurswechsel in der Logistik hat kaum geschadet
Management rudert dennoch zurück _ Beim Hamburger Versandhändler Otto stehen die Zeichen auf Wachstum. Nach einem relativ kurzen Corona-Schock zu Beginn des am 1.3. gestarteten Gj. 2020/21 (s. PLATOW v. 2.10.) hat sich das Traditionsunternehmen schnell an die Pandemiemaßnahmen und ihre Auswirkungen angepasst. Die Unternehmensgruppe konnte ihre weltweiten Umsätze um über 17% auf rd. 15,6 Mrd. Euro steigern.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Drei-Meere-Initiative werde ein großer Erfolg sein, wenn Mittel- und Osteuropa mit ihrer Hilfe zum wahren Zentraleuropa werde, erklärte Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki…
Auch im dritten Quartal des Gj. 2021/22 (per 30.6.) bleibt Lynas auf der Erfolgswelle. Das australische Unternehmen verzeichnete dank der steigenden Nachfrage nach Seltenen Erden ein…
Zu einem überraschenden Zeitpunkt hat Brenntag zu Wochenbeginn (13.6.) die Prognose für das EBITDA angehoben. Der vor fünf Wochen gerade erst bestätigte Zielkorridor von 1,45 Mrd. bis…
Die Q1-Zahlen von Hannover Rück fielen eher gemischt aus. Das Bruttoprämienwachstum von wb. 14% auf 9,3 Mrd. Euro (Guidance 2022: mindestens +5%) fiel zwar etwas besser aus als erwartet.…
Über die Herausforderungen und Zukunftsaussichten in der Maschinenbau-Industrie. Ein Interview mit dem CEO Hans Joachim Theiß der SMT Scharf AG im Rahmen des PLATOW EURO FINANCE Investorentages.