Buchhandel – Nicht alles nur Party
Stationäre aufholjagd hält an _ Die Frankfurter Buchmesse ist zurück (20. bis 24.10.). Doch „back to business“ ist nicht „back to normal“, betonte Messe-Direktor Juergen Boos auf der Eröffnungs-PK. Fast zwei Jahre Corona-Pandemie haben Buchmesse und Branche viel abverlangt (s. a. PLATOW v. 11.10.). Nur mit politischer Unterstützung, vor allem finanzieller Art, kann das internationale Buch-Spektakel dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Schneller als erwartet erobern Elektroautos den chinesischen Markt. Zahlen des Branchenverbands PCA zeigen für März zwar einen deutlichen Rückgang der Gesamtzulassungen verglichen mit…
Verantwortung besitzt der weltgrößte Autozulieferer Bosch auch ggü. der heimischen Industrie. Schließlich setzten jüngst sowohl Lieferengpässe als auch Pandemie der Automobil- und Elektrobranche…

Nach wie vor stehen die Aktienmärkte im Bann des Ukraine-Kriegs und stark anziehender Inflationsraten. Fünf Wochen nach dem Beginn des Angriffskriegs scheinen die anfänglichen Verkaufswellen…
Im April 1972 bauten die Brüder Petter und Tore Planke in der heimischen Garage das erste Sortiergerät für Trinkflaschen. 50 Jahre später sind die dafür entwickelten Sensoren so feinfühlig,…
Australiens Wirtschaft hat den Corona-Schock erstaunlich gut weg gesteckt, das Schlussquartal 2021 allein brachte einen BIP-Zuwachs gegenüber dem Vorquartal von 3,4% – eines der stärksten…